Schreibprozess
10. Januar 2015
erste_blogeintraege

Wenn laut Ortner keiner der von ihm untersuchten zehn professionellen Schreibtypen einer linearen Strategie logisch aufeinander folgender Produktionsschritte gemäß schreibt, spricht das nicht bereits gegen die methodologische Zerlegung des Schreibvorgangs? Nein, weil, so Girgensohn, die Selbstbeobachtung beim Schreibvorgang den Grad der Reflexivität in Bezug auf das eigene Schreiben erhöhe. Die von ihr skizzierten Strategien zur Flexibilisierung des Schreibprozesses konzentrieren sich auf also unterschiedliche Strategien, mit dem „Chaos“ mal durch systematisches Zerlegen, mal durch unsystematischen „flow“ Varianten erfahrbar zu machen undWeiterlesen
Neueste Kommentare